Oh Natur – oh Schutz vor ihr!*

Auf und ab – Berge und Täler – Aufstieg und Fall: das Allgäu ist eine Landschaft der Extreme. Bei strahlendem Sonnenschein geradezu unwirklich schön, wird es bei tief verhangenem Himmel oder andauerndem Regen ein kalter, deprimierender Vorhof zur Hölle. Dem hat sich die einheimische Bevölkerung auf vielfache Weise angepasst. Durch eine bigotte Religiosität mit opulenten Schönwetter-Festen und strengen Schlechtwetter-Bußen. Durch eine barocke Genussfreudigkeit bei ungehobelt schlechten Manieren. Durch eine Mundart, die deutsche Worte und Grammatik mit tierischen Urlauten, Gebärden und Naturgeräuschen verbindet. Die Männer mutieren im Lebenslauf von blassen, brünetten, rotwangigen Blasmusikanten zu verhutzelten, tiefbraunen und grau gebeugten Greisen. Die Frauen wandeln sich von frischen, milchtriefend zarten Putten zu runden Kühen, die durch krass hervortretende, überdimensionierte Nasen, Ohren oder Kiefer verunstaltet werden. Was die Männer im Lauf des Lebens an Kraft und Gewicht verlieren, das nehmen die Frauen zu. Kein Wunder, denn bei aller Kraftmeierei schätzen die Allgäuer ein Matriarchat, das sich zumindest auf das häusliche Leben erstreckt. Ein Mann sagt auf dem Sterbebett zu seiner Frau: „Gib mir no a paar Zibeben (Rosinen)“. Sie antwortet: „Jetzt werd nimmer zibebelet, jetzt werd gschtorbe!“ Seit dem Mittelalter hat sich nichts Wesentliches mehr verändert – manche sagen stolz: noch länger! Auf die sportliche, bei bester Laune andrängende Touristenflut lauert hinter jeder Ecke eine Leiche: Der vaterlose Judenguru am Kreuze verwesend, als Marterl am Feld, überlebensgroß über dem Altar oder blass geschnitzt und blutkoloriert als Kruzifix in jeder Zimmerecke.

*Titel von Elfriede Jelinek

Gedankenflug

Es ist der Blick – der schöne Ausblick – der Augenblick. Hundertmal hatte er sich an dieses Balkongeländer gelehnt, den Blick über den blaugrünen See streifen lassen, über die Bergsilhouette am anderen Ufer, bis zu den entrückt in den Felsen stehenden Königsschlössern. Dieser Ausblick beruhigte ihn und verleitete dazu, Gedanken nachzuhängen, von weit her kommenden Gedanken über Vergangenes, das Leben, die neue Liebe. Er hatte die Geländer nur an die Balken gestellt, um sie später in der richtigen Reihenfolge festschrauben zu können. Vorher gönnte er sich eine Tasse Kaffee, lief dann langsam auf dem Balkon umher, folgte der Gewohnheit, sich anzulehnen. Doch in diesem Augenblick gab das Geländer nach, fiel auf die darunter liegende Terrasse und zertrümmerte einen Tisch. Er konnte das Gleichgewicht nicht mehr finden und stürzte hinterher …

Nachtrag

„Sein größter Fehler in Zusammenhang mit seiner Trunksucht war immer sein Drang, den anderen ohne Wenn und Aber seine erbärmlichste Seite zu offenbaren, wozu er rundheraus sagte, was er dachte, ob es den, der es hörte nun kränkte oder nicht.
In der selbstverständlichen Annahme dass seine sympathische Seite ja unübersehbar sei, setzte er alles daran, die unsympathische hervorzukehren.
Dazu trieb ihn einerseits sein Drang, sich jeglicher Art von gesellschaftlichem Protokoll zu entziehen, das ihn krank machte, und andererseits der Wunsch, sich der reinsten surrealistischen Bewegung anzuschließen, die postulierte, jeder Gedanke der einem durch den Kopf schieße, müsste sofort und unmittelbar geäußert werden, was geradezu eine moralische Verpflichtung sei, denn so kehre sich jeweils die intimste Seite eines jeden einzelnen nach außen.“

Wörtliches Zitat aus Dublinesk, s.u. Seite 224, andere Bibliothek

Dublinesk

Okay, hier also der zu erwartende Bloomsday Post. Damit feiere ich zugleich den Roman „Dublinesk“, der in diesem Monat in der Anderen Bibliothek erschienen ist. Rechtzeitig, denn der spanische Autor Enrique Vila-Matas beschreibt einen Verleger, der mit einem „Sprung“ ins Englische den rückblickenden Leerlauf seines Alltags in Madrid hinter sich lassen will. Zitat: „Wenn er eines Tages den so lange gesuchten Autor fände, dieses Phantom, dieses Genie, könnte der kaum besser formulieren, was andere längst vor ihm über die Abgründe gesagt haben, die sich zwischen den Erwartungen der Jugend und der Realität der reifen Jahre auftun; oder darüber, wie illusorisch unsere Entscheidungen sind, daß unser Streben nach Erfolg in Enttäuschung endet oder auch, wie fragil die Gegenwart und die Zukunft von Alter und Tod beherrscht sind.“
Macht nix, sagt der Blogger. Gerade Vila-Matas knüpft den großen Teppich der Literatur munter weiter. Der große Sprung manifestiert sich in einer Reise nach Dublin zur Bloomsday-Feier, an der drei seiner früheren Autoren teilnehmen sollen. Ihnen hat er Rollen in einer Art persönlichen Apokalypse zugedacht, die er dort erwartet. Von der humorlosen Besorgtheit unseres Zeitgeists lässt er sich allerdings nicht anstecken: „Das Apokalyptische verbietet übertriebenen Ernst…. Jede Krise ist letztlich nichts anderes als eine Projektion unserer existenziellen Ängste. Vielleicht besteht unser einziges Privileg darin, zu leben und zu wissen, dass wir alle gemeinsam oder jeder einzeln sterben werden.“
Klar, dass derartige Tiefgründigkeit nüchtern nur schwer zu ertragen ist: „Und welch ein Verdruss, nicht zu trinken. Die Welt an und für sich ist oft ziemlich eintönig und bar jedweder echten Emotionen. Ohne Alkohol ist man verloren.“
Das gilt nicht nur am Bloomsday. Zur perfekten Vorbereitung auf das Lesevergnügen gehört es, eine Flasche irischen Whiskys und die Suhrkamp-Ausgabe des Ulysses auf dem Nachttisch zu deponieren. Damit ist man auf Erkenntnisse wie diese bestens vorbereitet: „Das Normalste wäre, wenn jeder, der sein Leben dahinschwinden sieht, laut aufschreit“, oder „wann begreift er endlich das unpassende Äußerungen in allen möglichen Situationen witzig sein können, nur nicht innerhalb der Ehe?“

Bloomsday

Ein wichtiges Datum nähert sich: Am Sonntag, den 16. Juni jährt sich zum 110. Mal der Bloomsday. An diesem Tag im Jahr 1904, den James Joyce in „Ulysses“ auf vielen hundert Seiten beschreibt, begleitet Leopold Bloom einen Beerdigungszug durch Dublin. Und wie feiert man nun diesen ersten Feiertag, der einem Roman gewidmet ist? Die Antwort hat Joyce selbst gegeben. Am 16. Juni 1929 hatte er in der Nähe von Paris ein Hotel Leopold entdeckt und seine Familie, seine Verlegerin Sylvia Beach und einige befreundete Schriftsteller, darunter Samuel Beckett, dorthin zu einem „déjeuner Ulysses“ eingeladen. Auf dem Rückweg in die Hauptstadt wurde an jeder Kneipe angehalten …

An einem solchen Feiertag sollten wir die Iren nicht alleine lassen. Wer am Sonntag nicht mit mir um die Häuser ziehen kann, dem bietet der Carl Hanser Verlag eine zweite Chance: „After-Bloomsday“ heißt die Buchpräsentation zu James Joyces und Wolf
Erlbruchs Die Katzen von Kopenhagen mit Übersetzer Harry Rowohlt. Er
liest aus dem Buch und anderen Joyce-Texten am 17. Juni um 20.00 Uhr im
Literaturhaus München.

Die wilde Zeit

Wenn das Kino leer bleibt, weiß man, dass der Film wirklich gut ist. Im Eldorado in der Sonnenstraße war die „freie Platzwahl“ neulich jedenfalls wörtlich zu nehmen, als ich Assayas‘ „Die wilde Zeit“ angesehen habe. Die Entwicklung der Schüler einer Klasse Gymnasiasten am Pariser Stadtrand während der wilden Zeit zu Beginn der siebziger Jahre wird verfolgt – zwischen politischem Aktivismus in extremen und gemäßigt linken Gruppen, künstlerischen Versuchen in Malerei, Literatur, selbstredend auch Film und den Fluchtbewegungen in fernöstliche Gedanken, Religionen und Drogen. Nicht umsonst nennt Assayas Viscontis Ludwig II eines seiner filmischen Vorbilder. Es gelingt ihm ebenso meisterhaft, die Stimmung einer Ära zu zu vermitteln, eine Atmosphäre wieder zu beleben, die man ansonsten in den zeittypischen Werken aufspüren könnte. Die aber sind in ihrer individuellen Experimentierfreudigkeit nicht so verdichtet wie „Die wilde Zeit“. Assayas beschreibt in seinem philosophischen Rückblick, wie ganz beiläufig Lebensentscheidungen fallen – und, wie das Leben zurückschlägt. Das Zitat von Blaise Pascal „Zwischen uns und dem Himmel, der Hölle, dem Nichts, gibt es nichts als das Leben, die zerbrechlichste der Sache der Welt“ steht nicht nur dafür. Es steht als Motto über der liebevollen Art, wie die Kamera mit den authentisch wirkenden Laiendarstellern umgeht und das Drehbuch mit den damals so gegensätzlichen Weltanschauungen. Was bleibt außer Nostalgie? Die Erinnerung daran, wie selbstbewusst diese Generation andere Wege gegangen ist. Wie hoch Kreativität und Spontanität im Kurs standen. Wieviel Aufrichtigkeit möglich war, auf der Suche nach den individuellen Antworten.

Liebe und andere Seuchen

Wie sich alle um mich sorgen! Da empfiehlt mir eine entfernte Muse ein weiteres Werk über Liebeshändel – diesmal einen Klassiker: Søren Kierkegaards „Tagebuch des Verführers.“ Für einen naiven Idealisten ohne Arglist und Verstellung ein schwieriges Werk, weniger in Bezug auf das Lesen und Verstehen, als vielmehr auf die praktische Anwendung. Deshalb sage ich gleich, was mir am besten gefallen hat: „Es ist keine Kunst, ein Mädchen zu verführen, dagegen ist es ein Glück, eine zu finden, die es wert ist, verführt zu werden“‚ ( Seite 67 meiner Manesse-Ausgabe). Dieses Glück lässt sich dann ruhig lange auskosten – mit allen einschlägig bekannten Begleiterscheinungen wie Zerstreutheit, unnatürlicher Schüchternheit, mimosenhafter Empfindlichkeit oder auch ständigen Stimmungsschwankungen von der Euphorie in die Depression und zurück. Lange habe ich das vermisst – und der blasse Beziehungsalltag mit seinen Rücksichten und Höflichkeiten steht dazu im Verhältnis wie die Beerdigung zur Geburt.